Zur 2. Demokratie-Tafel der Fürther Partnerschaft für Demokratie trafen sich über 20 engagierte Bürger*innen aus verschiedenen Einrichtungen und Organisationen sowie aus der Politik. Die Veranstaltung wurde mit Grußworten vom Herrn Bürgermeister Braun und der Referentin für Soziales, Kultur und Jugend Frau Reichert eröffnet.
Beim anschließenden Buffet fand schon ein reger und offener Austausch zu aktuellen Themen im Spektrum der Fürther Partnerschaft für Demokratie statt. Im Anschluss daran lud die Moderatorin des Abends Frau Kluge die Anwesenden ein, gemeinsam folgende Fragestellungen miteinander zu diskutieren.
Wie könnte die Stärkung einer lebendigen, vielfältigen demokratischen Zivilgesellschaft in Fürth aussehen? Welche Themen, Inhalte, Projekte und Fortbildungen sind in Fürth dazu nötig? Und wie könnte die Fürther Partnerschaft für Demokratie bekannter werden?
Beispielhaft hier einige Ergebnisse:
- Stadtteilbezogene Begegnungsräume schaffen, mehr Beteiligung bei kommunalen Prozessen ermöglichen
- Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz, Förderung des Ehrenamtes
- über neue Medien, Stadtteilnetzwerke initiieren
Die Veranstalter (Abteilung Jugendarbeit und der Stadtjugendring Fürth) waren mit den Ergebnissen
sehr zufrieden und bedankten sich bei den Anwesenden.