Am 03. Juli 2025 fand in der Fürther Innenstadt der diesjährige Kinder Kunst Tag statt. Die Veranstaltung wurde in den Räumlichkeiten des Hauses der kulturellen Bildung (Gartenstraße 14) sowie im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum (Rosenstraße 16) durchgeführt.
Das Projekt wurde als niedrigschwelliges Angebot in enger Kooperation mit verschiedenen Akteuren der Innenstadt organisiert. Beteiligt waren Künstlerinnen und Künstler, Eltern, Hort- und Schulpersonal sowie Mitarbeitende aus der aufsuchenden Sozialarbeit und dem Quartiersmanagement.
Zielerreichung und Projektverlauf

Die gesetzten Ziele konnten erfolgreich umgesetzt werden: Insgesamt nahmen 63 Kinder an dem Projekt teil. Sie verteilten sich eigenständig und nach Interesse auf die angebotenen Workshops. Dabei zeigten sie ein hohes Maß an Rücksichtnahme und sozialem Miteinander. So wurden untereinander Vereinbarungen getroffen, wenn einzelne Workshops bereits voll waren – kleinere Kinder durften z. B. gemeinsam am musikalischen Workshop teilnehmen, während ältere Kinder flexibel wechselten.
Die Kinder lernten das Haus der kulturellen Bildung als kreativen und offenen Ort kennen, den viele von ihnen künftig wieder besuchen möchten. Im Verlauf der Veranstaltung entstanden zahlreiche kreative Werke. Die Kinder konnten neue Ausdrucksformen ausprobieren, ihre persönlichen Stärken entdecken und neue Kontakte außerhalb ihres bisherigen Freundeskreises knüpfen. Das Projekt stärkte nachweislich das Selbstwert- und Selbstwirksamkeitsempfinden der Teilnehmenden.
Kooperation und Unterstützung
Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen war ein wesentlicher Erfolgsfaktor:
- KUBIK stellte die Veranstaltungsräume zur Verfügung.
- Aufsuchende Sozialarbeit und Quartiersmanagement unterstützten das Projekt tatkräftig durch persönlichen Einsatz.
- Das Soziale Zentrum übernahm die Verpflegung der Teilnehmenden.
- Das Hortpersonal übernahm die Ansprache und Gewinnung von Kindern für die Veranstaltung.
Besonderheiten und Resonanz
Die Veranstaltung war für die Kinder besonders attraktiv, da sie kindgerecht beworben und umgesetzt wurde. Einige Kinder kannten den Kinder Kunst Tag bereits aus den Vorjahren sowie die beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Besonders hervorzuheben ist das neue Angebot Capoeira, das bei den Teilnehmenden auf große Begeisterung stieß. Viele Kinder blieben bis zur Erschöpfung aktiv dabei und erkundigten sich im Anschluss, ob der Trainer auch reguläre Kurse in Fürth anbietet.
Ergebnisse und Ausblick
- Die Kinder äußerten mehrfach den Wunsch nach einer Wiederholung des Projekts.
- Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler zeigten sich sehr zufrieden und signalisierten ihr Interesse, auch im kommenden Jahr wieder mitzuwirken.
- Die Veranstaltung bot den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung und zur Erweiterung ihres sozialen Umfelds.
- Das Haus der kulturellen Bildung konnte sich als zentraler Ort für Kinderkultur weiter etablieren.
Fazit
Der Kinder Kunst Tag 2025 war ein voller Erfolg – sowohl aus Sicht der teilnehmenden Kinder als auch der Kooperationspartner. Die Veranstaltung leistete einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung, sozialen Integration und Persönlichkeitsstärkung der Kinder in der Fürther Innenstadt. Eine Fortsetzung des Projekts wird ausdrücklich befürwortet.