Wir schaffen was! 10 Jahre Frankenkonvoi

Am Wochenende des 27. und 28. September 2025 feierte der Frankenkonvoi e.V. unter dem Motto „Wir schaffen was!“ sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative wurde im September 2015 als Reaktion auf die humanitäre Katastrophe an Europas Außengrenzen gegründet und engagiert sich seither auf vielfältige Weise für Geflüchtete, Menschenwürde und eine solidarische Gesellschaft.

Rückblick und Ausblick

Anlässlich des Jubiläums bot die Veranstaltung nicht nur Gelegenheit, auf die zahlreichen Aktionen und Hilfseinsätze der vergangenen Jahre zurückzublicken, sondern auch den Blick nach vorne zu richten – auf aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Migration, Integration und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Das Projektwochenende

Der Vereinsladen in der ehemaligen Sternapotheke in der Mathildenstraße verwandelte sich an diesem Wochenende in einen offenen Begegnungsraum. Es wurden mehrere niedrigschwellige Informations- und Gesprächsangebote geschaffen, die Besucher*innen einluden, sich aktiv einzubringen und zu informieren.

Zum Programm gehörten:

  • Fachvorträge rund um die Themen Migration und Integration
  • Eine Liveschaltung nach Griechenland zu Projektpartner*innen, die eine Nähwerkstatt für Frauen und Mädchen aus einem nahegelegenen Flüchtlingscamp betreiben
  • Eine weitere Liveschaltung nach Rumänien zu einer Partnerorganisation, deren Ehrenamtliche benachteiligte Menschen vor Ort unterstützen
  • Der sogenannte Resonanzraum, in dem Ideen, Wünsche und Strategien für eine solidarische Zukunft gesammelt wurden

Begleitet wurde das Wochenende von musikalischen Beiträgen und kulinarischen Kleinigkeiten, die für eine angenehme und offene Atmosphäre sorgten.

Ergebnisse und Resonanz

Mit über 110 Besucher*innen wurde die erwartete Teilnehmerzahl deutlich übertroffen. Die Veranstaltung schuf einen lebendigen Raum für Austausch, Reflexion und Begegnung. Sie zeigte auf eindrucksvolle Weise, dass ehrenamtliches Engagement nicht nur gesellschaftlich wirksam ist, sondern auch Einzelnen die Möglichkeit bietet, in einer von Krisen geprägten Gegenwart ein Gefühl der Selbstwirksamkeit zurückzugewinnen.

Gemeinsam mit unseren Unterstützer:innen konnten wir zeigen:
👉 Jede*r kann etwas bewegen.
👉 Jeder Mensch verdient eine Chance.
👉 Helfen geht auch unkompliziert – wenn man es einfach tut.

Fazit

Die Projektziele – einen Raum der Begegnung zu schaffen und den Besucher*innen die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements zu vermitteln – konnten erfolgreich erreicht werden. Das positive Feedback der Teilnehmenden und die hohe Besucherzahl bestätigen den großen Zuspruch, den der Frankenkonvoi auch zehn Jahre nach seiner Gründung erfährt.

Mit der Jubiläumsveranstaltung ist es gelungen, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander zu verbinden und das Engagement für Menschlichkeit und Solidarität weiterzutragen.